The JamMaker´s – Juniorfirma der Klasse 2AL
Zu Beginn des Schuljahres 2019/20 gründeten 8 SchülerInnen des 2. Aufbaulehrganges ihr Gemeinschaftsprojekt „JamMaker’s“ - eine Juniorfirma, welche verschiedene Marmeladensorten herstellt.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Zu Beginn des Schuljahres 2019/20 gründeten 8 SchülerInnen des 2. Aufbaulehrganges ihr Gemeinschaftsprojekt „JamMaker’s“ - eine Juniorfirma, welche verschiedene Marmeladensorten herstellt.
Unter dem Motto „Zillertal trifft Paznauntal – zwei Täler – ein Genuss“ lud die Klasse 3 HLTA der Zillertaler Tourismusschulen am 19.12.2019 zu einer Weihnachtsfeier der besonderen Art in das Hotel Wirlerhof in Galtür ein.
Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Kaffeeexpertin/zum Kaffeeexperten durften die SchülerInnen der 1. Klasse Hotelfachschule unter der Leitung von Kaffeesommelier FOL Karl Petter eine Schulung der besonderen Art erleben: Der Tiroler Baristameister, Georg Brindlinger, führte die SchülerInnen in die Geheimnisse der „kunstvollen Zubereitung“ verschiedenster Kaffeespezialitäten ein.
Time of our lives
Mit einem schillernden und vielfältigen Einzug von 99 Abschlussschüler/innen und Maturant/innen wurde am 30. November 2019 der diesjährige Ball der Zillertaler Tourismusschulen im Europahaus in Mayrhofen feierlich eröffnet.
“Learning by doing” war die Devise, als wir das Einüben von „shopping dialogues“ kurzerhand vom Klassenzimmer in das Schülerbuffet verlegten. Bestellt wurde „in English“, kassiert auch und nach ein bisschen „small talk“ haben wir gemeinsam gejausnet. English is fun! Danke an Frau Gehwolf, die uns im Schülerbuffet einen Platz dafür eingeräumt hat.
„Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“ – unter diesem Motto konnten Jugendliche aller Alpenregionen innovative Projektideen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums einreichen.
Um einerseits die Welt der Ikonen besser zu verstehen - um die Farbsymbolik zu deuten und den ureigenen Malstil erkennen zu können - und andererseits mehr von der Geschichte rund um Bild und Religion zu lernen, besuchte uns kürzlich Herr Martin Luxner.
Die Schüler der Klasse 3HLTb (in der Rolle der Rezeptionisten) durften ihre English Skills bei Telefonaten mit Sprachassistentin Ellen (in der Rolle des Gastes) unter Beweis stellen. Diese Betreuung eines englischsprachigen Gastes am Telefon war für viele herausfordernd, jedoch stellte Ellen am Ende der Übungseinheit fest, dass die Schüler äußerst höflich waren, stets angemessen reagierten und sehr professionell auf jegliche Wünsche eingingen.
Zillertaler Tourismusschüler/innen beim 40. Welttourismustag und im Hotel Kitzhof
Kardea: „Über Geld spricht man nicht!?! – oder doch?“
Am Dienstag, dem 05. November 2019, kam Herr Speiser vom Klimabündnis Tirol zu uns an die Schule, um mit uns einen Workshop zum Thema „Fairtrade“ zu veranstalten.
Am Montagnachmittag, dem 4. November 2019, waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5HLTb im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Französisch zu Gast beim Reiseveranstalter Travel Europe in Stans.
Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2019, starteten 27 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 Ha und 3Hb im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Tourismusgeographie eine Exkursion in den Nationalpark „Hohe Tauern“.
In einer Kooperation von Easybooking und den Zillertaler Tourismusschulen konnten sich Vermieter aus dem Zillertal die Homepage ihres Betriebes begutachten lassen.
Am Dienstag, dem 22.10.2019, war die Gemeinde Zell am Ziller Austragungsort der Landesmeisterschaften im Cross-Lauf der Tiroler Schulen. Für die knapp 500 TeilnehmerInnen und BetreuerInnen übernahm die Klasse 1Hlta der Zillertaler Tourismusschulen die Verpflegung.
Je suis Matthieu le nouvel assistant de français : cette année je travaille à Wörgl et à Zell a. Ziller. Avant de travailler dans le Tirol, j’ai été assistant à Dornbirn en Vorarlberg pendant deux ans. A côté de mon travail d’assistant, je suis aussi doctorant en linguistique générale et de spécialité à l’Université de Bourgogne. J’aime faire du sport dans mon temps libre et en particulier faire du vélo.
Ich bin Matthieu, der neue Assistent für Französisch: Dieses Jahr arbeite ich an der HAK Wörgl und der Tourismusschule in Zell a. Ziller. Bevor ich nach Tirol kam, war ich die letzten zwei Jahre Assistent in Dornbirn, Vorarlberg. Neben dieser Assistenzstelle promovierte ich im Fachbereich Linguistik an der Universität Burgund. Ich betreibe sehr gerne Sport und fahre insbesondere sehr viel Fahrrad.
Die Klasse 3Hlta besuchte vom 1. Oktober bis zum 6. Oktober 2019 die Hauptstadt Irlands, Dublin.
Hello! I’m Ellen and I am the English language assistant for this year. I study English Literature and German at Newcastle University and as part of my course, I have to spend a year abroad. I chose Austria because I had never visited and wanted to experience the countryside and the culture. I will be helping in English lessons and talking about British culture. I’m really looking forward to the year ahead!
Gleich zu Beginn dieses Schuljahres startete die Klasse 2 AL in die lang ersehnte Projektwoche nach Istrien. Nach einer längeren Busfahrt kamen wir am Nachmittag in Novigrad an.
500.000,00 Euro für die Wirtschaftsgruppe WIKO der Klasse 6G…
Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.
„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.
Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.
Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.
Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.
Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.
Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.
Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.
Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.
Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien
Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.
Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne.
Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen.