Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

Krankmeldungen

Krankmeldungen & Absenzen

Entschuldigungsformular bezüglich Fernbleiben vom Unterricht

DOWNLOAD


Formular bezüglich Ansuchen um Fernbleiben von der Schule

DOWNLOAD


GRUNDSÄTZLICHES: SCHUG § 43 (1) - PFLICHTEN DER SCHÜLER/INNEN & SCHUG § 45 (1-7) FERNBLEIBEN VON DER SCHULE

Die SchülerInnen sind verpflichtet, durch ihre Mitarbeit und ihre Einordnung in die Gemeinschaft der Klasse und der Schule an der Erfüllung der Aufgabe der österreichischen Schule mitzuwirken und die Unterrichtsarbeit zu fördern. Sie haben den Unterricht (dies gilt auch für Freigegenstände, unverbindliche Übungen sowie Schulveranstaltungen) regelmäßig und pünktlich zu besuchen, die erforderlichen Unterrichtsmittel mitzubringen und die Schulordnung bzw. die Hausordnung einzuhalten.

 

Ausnahme: Krankheit, gravierende familiäre Gründe.

In allen Fällen ist dies zu bescheinigen (Arztbestätigung, Ansuchen an Klassenvorstand oder Direktor um Freistellung vom Unterricht, Entschuldigung der Eltern bei ein oder zwei Tagen Krankheit).

 

 

Handhabung von Absenzen

SGA-Beschluss vom 11.11.2004

 

Tageweises Fehlen

  • Wenn ein(e) Schüler(in) fehlt, dann müssen die Eltern (bei minderjährigen SchülerInnen) bzw. der/die Eigenberechtigte bzw. das Internat spätestens bis 8:00 Uhr im Sekretariat der Schule anrufen – dies kann auch über WebUntis elektronisch erfolgen. Fehlt diese Verständigung so sind diese Stunden bereits unentschuldigt!

 

  • Fehlt ein(e) minderjährige(r) Schüler(in) bis zu 2 Tagen, dann muss von Seiten der Eltern bzw. der Internatsleitung eine Entschuldigung vorgelegt werden. Ab dem 3. Tag muss eine ärztliche Bestätigung vorgelegt werden. Auch bei volljährigen SchülerInnen können die Eltern ein Fehlen bis zu 2 Tagen entschuldigen. Falls die Eltern das nicht tun, muss der/die Eigenberechtigte selbst bereits ab dem 1. gefehlten Tag eine ärztliche Bestätigung vorlegen.

 

Abmelden vom Unterricht

  • Vorgang: Der/Die Schüler(in) hat sich bei der Lehrperson der Folgestunde persönlich abzumelden. Internatsschüler/in haben sich zusätzlich im Abmeldebuch im Sekretariat einzutragen.
  • Meldet sich ein(e) minderjährige(r) bzw. volljährige(r) Schüler(in) vom Unterricht ab, so muss sie/er zum Arzt gehen und eine ärztliche Bestätigung vorlegen.

 

Verschlafen

  • Wenn ein(e) Schüler(in) verschläft, dann müssen die Eltern (bei minderjährigen SchülerInnen) bzw. der/die Eigenberechtigte bzw. das Internat unverzüglich im Sekretariat der Schule anrufen – dies kann auch über WebUntis elektronisch erfolgen. Fehlt dieser Verständigung, so sind diese Stunden bereits unentschuldigt!
  • Die SchülerInnen müssen den versäumten Unterrichtsstoff selbständig und handschriftlich (keine Kopien) nachholen und dies dem jeweiligen Lehrer nachweisen.
  • Wenn sich eine Lehrperson durch das Zuspätkommen eigenberechtigter SchülerInnen (11. bis 14. Schulstufe) in ihrer Unterrichtstätigkeit massiv beeinträchtigt fühlt (zB Turnen - beim Aufwärmen gefehlt, Winf u IT - weit im Programm fortgeschritten usw.) so kann die Lehrperson diese(n) Schüler(in) in die Aula schicken; dadurch wird ein selbständiges Nachholen des versäumten Unterrichtsstoffes notwendig. Die Kontrolle im Rahmen einer Mitarbeitsüberprüfung ist jederzeit möglich.

 

Ansuchen um Freistellung vom Unterricht

  • Für jedes Fernbleiben vom Unterricht aus anderen Gründen (Fahrprüfung, Musterung, familiäre Angelegenheiten etc.) ist beim Klassenvorstand (für 1 Tag) oder bei der Direktion (für mehr als einen Tag) zeitgerecht mit dem vorgesehenen Formular anzusuchen.

 

Internat

  • Die Vorgaben des Internates werden nicht berührt, da bei Krankheit ohnehin der Arzt aufgesucht werden muss.

 

 

Fehlen und Betragensnote

Das Fehlen und die Nichtentschuldigung dessen hat darüber hinaus auch Auswirkungen auf die Betragensnote:

 

Unentschuldigte Stunden

  • 0 unentschuldigte Fehlstunden: Sehr zufrieden stellend
  • 1 bis 5 unentschuldigte Fehlstunden: Zufrieden stellend
  • 6 bis 15 unentschuldigte Fehlstunden: Wenig zufrieden stellend
  • Ab 16 unentschuldigte Fehlstunden: Nicht zufrieden stellend


Nachweis der Entschuldigungen

Die Entschuldigungen müssen am Montag der Folgewoche beim Klassenvorstand abgegeben werden.

 

 

Abschließend darf noch der § 45 Abs. 5 SCHUG zur Kenntnis gebracht werden

Wenn ein(e) Schüler(in) einer mittleren oder höheren Schule länger als eine Woche dem Unterricht fernbleibt, ohne das Fernbleiben zur rechtfertigen und auch auf schriftliche Aufforderung hin eine Mitteilung binnen einer weiteren Woche nicht eintrifft, so gilt der/die Schüler(in) als vom Schulbesuch abgemeldet. Die Wiederaufnahme des(r) Schülers(in) ist nur mit Bewilligung des Schulleiters zulässig, die nur dann zu erteilen ist, wenn das Fernbleiben nachträglich gerechtfertigt wird und die Unterlassung der Mitteilung an die Schule aus rücksichtswürdigen Gründen unterblieben ist.

Schulleben im Fokus

Zillertaler Tourismusschulen betreuen „Home of Snow“ bei der SKI-WM in Saalbach

Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.

Weiterlesen ...

„THE Nightrace“ in Schladming – „Du gewinnst nie allein!“ Zillertaler Tourismusschulen betreuen spektakuläre Alpinrennen

Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuten „Hahnenkamm-Highlight“

Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen ...

Kulinarische Gaumenfreuden für Tirols Politik und Wirtschaft beim Neujahrsempfang in Schwaz

Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.

Weiterlesen ...

Euregio Schulpartnerschaft

Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.

 Weiterlesen ...

“Mittendrin statt nur dabei” Erfolgreicher zweiten Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen ...

ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN IN ABU DHABI VIP-BETREUUNG BEIM FORMEL 1 FINALE

Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.

Weiterlesen ...

IM EINSATZ FÜR DAS LAND TIROL

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien

Weiterlesen ...

Besuch von Radio U1

Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.

Hier reinhören ...

Besuch von Radio U1

Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne. 

Hier reinhören ...

Bundesminister Dr. Martin Polaschek besucht das Bundesschulzentrum Zillertal

Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen. 

 

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern