Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

Informationstechnologie

Information- und Kommunikationstechnologie

Wie in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft haben auch im Bildungsbereich die Informations- und Kommunikationstechnologien eine herausragende Bedeutung. Seit Jahren wird konsequent an der Weiterentwicklung der IKT-Infrastruktur an unserer Schule gearbeitet. W-LAN steht lückenlos für die verschiedenen W-LAN Devices (Notebooks, Tablets, Smartphones, iPhones, etc.) zur Verfügung.

Mehrere leistungsfähige Rack-Server unterstützen die Arbeit im pädagogischen, ebenso wie im Verwaltungsbereich, als Kommunikations-, Sicherheits-, Benutzerverwaltungs-, eLearning- und Datenserver.

 

  • ts_zillertal_edv-raum.jpg
  • ts_zillertal_halle_pc.jpg
  • ts_zillertal_notebookklasse.jpg

 

Ausstattung

Mehrere mobile Notebookwägen mit 24 bis 36 Notebooks verrichten nützliche Dienste als mobile Informatikräume oder als mobile Schularbeitenräume.

Insgesamt stehen den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern der Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal 250 Notebooks bzw. PC-Arbeitsplätze in den 4 Informatikräumen, 2 mobilen Notebookräumen, den Klassen, den Medieninseln (Aula, Gänge, Internat) sowie in verschiedenen Funktionsräumen, wie z.B. Bibliothek, Übungsreisebüro, aber auch den Restaurants und Servierräumen zur Verfügung.

 

Netzwerk

Durch die hohe Ausfallssicherheit und Geschwindigkeit des schulischen W-LANs verwenden unsere Schülerinnen und Schüler vielfach auch ihre eigenen mobilen Geräte an den Zillertaler Tourismusschulen. In den vergangenen Schuljahren konnten täglich mehrere Hundert schülereigene Smartphones, Tablets und Notebooks im Schulnetz gezählt werden.

Derzeit stehen für die schuleigenen Geräte und für die mobilen Schülergeräte drei 300Mbit-Internetzugänge zur Verfügung. Der Leistungsfähigkeit des Internetzuganges wird auch in Zukunft ein großes Augenmerk geschenkt!

Jeder Schüler verfügt über ein eigenes Login und Passwort zum Einstieg in das Schulnetzwerk. Damit die Daten auf jedem PC-Arbeitsplatz sowie den schülereigenen Notebooks zur Verfügung stehen, werden diese zentral auf dem Netzwerkserver oder weltweit verfügbar in der schulischen „Cloud“ abgelegt. Da die gesamte Speicherkapazität mehrere TerraByte beträgt, treten keine Speicherkapazitätsprobleme auf.

Für die schriftlichen Abschlussprüfungen und Schularbeiten stehen eigene Benutzerkonten zur Verfügung, die nur einen eingeschränkten Daten- und Internetzugriff ermöglichen und damit „elektronisches Schwindeln“ so gut wie unmöglich machen.

 

System

Auf allen PC-Arbeitsplätzen der Zillertaler Tourismusschulen läuft aktuell das Betriebssystem Windows 10 Enterprise. Als Standardsoftware findet Office 2019 in der Professional Plus Edition (Access, Excel, FrontPage, InfoPath, PowerPoint, Publisher, Word) Verwendung. Weiters werden im Unterricht die Programme Casablanca (Hotelsoftware), RZL (kommerzielle Software), Bistro/Amadeus (Reservierungssysteme), NECTA (Küchenverwaltungsprogramm), uva. eingesetzt.

Die Programme der Adobe Creative Cloud (Photoshop, Dreamweaver, InDesign, Acrobat, etc.) werden als Webdesign- und Anwendungsentwicklungstools eingesetzt.

  

Software und Hardware

Alle Server laufen mit aktuellen Versionen des Netzwerkbetriebssystem Windows Server. Für die interne Kommunikation wird Windows Exchange Server verwendet . eLearning-Aktivitäten werden über Microsoft TEAMS Services sowie Moodle abgewickelt.

Für einen reibungslosen Betrieb aller PC-Arbeitsplätze werden laufend Patches und Updates für die verschiedenen Programme eingespielt.

Da die leistungsfähigste Hardware und die beste Software ohne entsprechende Verwendung nutzlos wäre, sind die Zillertaler Tourismusschulen und das BORG Zillertal laufend bestrebt, den Ausbildungsstand der unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer zu erhöhen. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer wurden in Seminaren der pädagogischen Hochschulen und in schulinternen Kursen weitergebildet.

Durch die steigende Zahl der PC-Arbeitsplätze und deren immer intensiveren Nutzung kommt der laufenden Wartung der IT-Infrastruktur ein sehr hoher Stellenwert zu. Durch die hohe Qualifikation der betreuenden Lehrer kann ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet werden.

Die Zillertaler Tourismusschulen sind Mitgliedsschule des österreichischen eLearning-Clusters.

 

Interaktive Schultafeln 

An der Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal wird bereits die 3. Generation an interaktiven Schultafeln in allen Klassenzimmer eingesetzt (86 Zoll Monitore mit 4K Auflösung und integriertem, aktuellen Android-Betreibssystem). Gegen die multimedialen, interaktiven Schultafel von SMARTTechnologies und CleverTouch sehen alte Kreidetafeln alt aus. Eine interaktive Schultafel vereint die Möglichkeiten einer herkömmlichen Tafel mit allem, was ein aktuelles Computersystem zu bieten hat. Die berührungsempfindlichen Tafeln erlauben es Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern, mit Dokumenten zu arbeiten, sie zu verschieben, zu kennzeichnen oder eigene Texte per Handschrift zu ergänzen. Die Dokumente können gespeichert, allen Schülern zur Verfügung gestellt und in der folgenden Unterrichtsstunde wieder aufgerufen werden. Ein ganz entscheidender Vorteil gegenüber der Kreidetafel, auf der sich regelmäßig alles, was während einer Unterrichtsstunde erarbeitet worden ist, mit einem Wisch in Kreidestaub auflöst.

Schulleben im Fokus

Zillertaler Tourismusschulen betreuen „Home of Snow“ bei der SKI-WM in Saalbach

Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.

Weiterlesen ...

„THE Nightrace“ in Schladming – „Du gewinnst nie allein!“ Zillertaler Tourismusschulen betreuen spektakuläre Alpinrennen

Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuten „Hahnenkamm-Highlight“

Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen ...

Kulinarische Gaumenfreuden für Tirols Politik und Wirtschaft beim Neujahrsempfang in Schwaz

Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.

Weiterlesen ...

Euregio Schulpartnerschaft

Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.

 Weiterlesen ...

“Mittendrin statt nur dabei” Erfolgreicher zweiten Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen ...

ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN IN ABU DHABI VIP-BETREUUNG BEIM FORMEL 1 FINALE

Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.

Weiterlesen ...

IM EINSATZ FÜR DAS LAND TIROL

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien

Weiterlesen ...

Besuch von Radio U1

Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.

Hier reinhören ...

Besuch von Radio U1

Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne. 

Hier reinhören ...

Bundesminister Dr. Martin Polaschek besucht das Bundesschulzentrum Zillertal

Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen. 

 

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern