"SAG'S MULTI" 2018/19
WIR SIND AUCH HEUER WIEDER DABEI!
Bereits zum zweiten Mal nimmt unsere Schule bei Österreichs mehrsprachigem Redewettbewerb „Sag’s multi“ teil.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
WIR SIND AUCH HEUER WIEDER DABEI!
Bereits zum zweiten Mal nimmt unsere Schule bei Österreichs mehrsprachigem Redewettbewerb „Sag’s multi“ teil.
Wir, die Klasse 2Ha, veranstaltete am 14. Dezember 2018 eine Weihnachtsfeier für unsere Familien und Freunde.
Am Mittwoch, dem 21. November 2018, fand im „SZentrum Schwaz“ das „Netzwerktreffen Energie Tirol“ statt, an dem 150 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teilnahmen.
Im schon zweiten Experten-Seminar führte die Firma Easybooking die SchülerInnen der Zillertaler Tourismusschulen in die Grundlagen des Arbeitens mit der Buchungssoftware “Julia" ein.
Von Milica Gavrilov, Emil Klausner und U. Lackinger, 2HLTa
Wie jedes Jahr starteten unsere ‚Neulinge‘ mit Hilfe der Buddys aus den zweiten Klassen ihren Schuleinstieg. Zusammen mit der betreuenden Lehrperson Prof. Mag. Ulrike Lackinger helfen wir den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen, den Schulalltag zu meistern und, wenn nötig, Lösungen bei Problemen und Schwierigkeiten zu finden.
Als Weiterführung zum letztjährigen Projekt „Kostbares Tirol“ setzten es sich die Zillertaler Tourismusschulen diesmal zum Ziel, das Thema „Regionalität“, welches an der Schule schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle spielt, nicht nur im eigenen Tal zu fördern, sondern hinauszutragen ins Land und so auf die Chancen und Möglichkeiten der Verwendung von heimischen Produkten hinzuweisen.
Mit viel Schwung zur ÖGV-Platzreife
Nach einigen intensiven Vorbereitungsblöcken absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3T letzte Woche die österreichische Platzreifeprüfung.
Im September 2020 startete bereits die 3. Klasse im BORG mit Latein. In der ersten Stunde fragte ich meine Schülerinnen und Schüler, aus welchen Motiven sie heraus Latein gewählt hätten. Es war sehr interessant zu erfahren, dass einige Schülerinnen bzw. Schüler Latein aufgrund der Allgemeinbildung, eines zukünftigen Medizin- oder Jusstudiums, der vielfältigen römischen und auch griechischen Geschichte usw. gewählt haben.
Auch heuer nahmen die Zillertaler Tourismusschulen wieder am Finale der diplomierten KäsekennerInnen, welches die besten SchülerInnen Österreichs auszeichnet, teil.
Ganz unter dieser Devise verbrachte die Freizeitsport- und Golfklasse 3T Ende September ihre „sportliche“ Sprachreise in Dublin.
Anlässlich des Treffens der 27 EU-HandelsministerInnen waren 15 SchülerInnen der Zillertaler Tourismusschulen in Zusammenarbeit mit dem Gourmet-Caterer Jakob Hafele in der Innsbrucker Hofburg im Einsatz. Der Aufgabenbereich erstreckte sich über die Betreuung der Handelsdelegierten bis hin zum Service im Pressezelt.
Der Kennenlerntag der 1 HLTb stand ganz im Zeichen der Inklusion und des gemeinsamen Tuns und fand im Caritas Zentrum Zillertal in Uderns statt.
Am Freitag, den 14. September 2018, hatten wir, die Klasse 1HLTa, unseren Kennenlerntag. Zu Beginn wählten wir unseren diesjährigen Klassensprecher Laurin Jenewein und den Stellvertreter Florian Eberharter. Im Anschluss wurden Zweierteams fürs Kegeln gebildet und Teamnamen wie „Kantwurst und Essiggurken“ kreiert.
Am 10.9.2018 eröffnete das neue Borg Zillertal seine Tore. 4 Jahre lang werden die 21 Schüler und Schülerinnen aus dem Zillertal nun das neue Gymnasium zusammen besuchen.
Um schon einmal für ein gutes Klassenklima zu sorgen und den Schülerinnen und Schülern ein gegenseitiges Näherkommen zu ermöglichen, wurde von der Klasse ein Kennenlerntag geplant:
Am 15.9.2018 hatte die 1. Klasse der Hotelfachschule die Möglichkeit, sich außerhalb des regulären Unterrichts näher kennenzulernen.
Aufgrund der überwältigenden Resonanz auf das Projekt „Zillertaler-Genuss-Lokal - lokaler Genuss aus dem Zillertal" mit Regionalspeisen aus Zillertaler Rohstoffen fand im heurigen Schuljahr die Erweiterung dieses Erfolgsprojektes statt.
Die Ausbildung „Jungsommelier / Jungsommeliére Österreich" gilt an den Zillertaler – Tourismusschulen seit Jahren als sehr begehrte Zusatzqualifikation für die Schülerinnen und Schüler, handelt es sich hierbei doch um ein staatlich anerkanntes Zertifikat, welches bei Bewerbungen im späteren Berufsleben durchaus Vorteile bringen kann.
Im heurigen Schuljahr konnten wieder 13 SchülerInnen die Ausbildung zum Jungbarkeeper absolvieren und unter den strengen Blicken der Diplombarkeeper Andreas Hotter und Clemens Stengg mit ihrem Know-How und Können überzeugen.
Am 02. Juni 2018 fand auf der Platzlalm im Skigebiet Kaltenbach-Hochzillertal die Charity-Veranstaltung „Friends4Friends" statt, bei welcher bekannte TV-und Sterne-Köche aus Deutschland und Österreich „für den guten Zweck" kochen.
Eine unvergessliche Sprachwoche der Klasse 3HLTa führte dieses Jahr vom 18. – 24. März 2018 in die Hauptstadt Irlands – Dublin!
Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.
„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.
Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.
Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.
Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.
Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.
Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.
Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.
Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.
Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien
Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.
Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne.
Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen.