Kennenlerntag der Klasse 1Hltb
Freitag, der 20. September 2019, stand ganz im Zeichen des Kennenlernens der Klasse 1Hltb.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Freitag, der 20. September 2019, stand ganz im Zeichen des Kennenlernens der Klasse 1Hltb.
Vom 16.9.2019 bis 19.09.2019 fand in Innsbruck die alljährliche FAFGA Alpine Superior Messe für Tourismus und Gastronomie statt.
Unser Kennenlerntag fand am Freitag, dem 13.09.2019, statt. Beim gemütlichen Zusammensein ging es hauptsächlich darum, unsere Klassenkameraden besser kennenzulernen und gemeinsame Spiele zu spielen.
Am 13. September 2019 fand der traditionelle Kennenlerntag an den Zillertaler Tourismusschulen statt.
Die Zillertaler Tourismusschulen gelten im Tiroler Schulwesen seit Jahren als Vorreiter in Bezug auf die Förderung von „Regionalität“, was nicht nur im fachpraktischen Unterricht, sondern insbesondere immer wieder durch ganz besondere Projekte unter Beweis gestellt wird.
Die Ausbildung „Jungsommelier/Jungsommelière Österreich“ gilt an den Zillertaler Tourismusschulen seit Jahren als begehrte Zusatzqualifikation für die Schülerinnen und Schüler, handelt es sich hierbei doch um ein staatlich anerkanntes Zertifikat, welches bei Bewerbungen im späteren Berufsleben durchaus Vorteile bringen kann.
Mit ausgezeichneten Leistungen legten 23 SchülerInnen der Klassen 3Hlta/b am 28. und 29. Mai die Prüfung zum/zur JungbarkeeperIn ab.
Bei der ersten „WKO – Challenge“, an der sich alle Tourismusschulen und Landesberufsschulen für Gastronomie Tirols beteiligten, konnte das Team der Zillertaler Tourismusschulen mit ausgezeichneten Leistungen in Küche und Service einen Stockerlplatz und somit ein Preisgeld von € 1000.- ergattern.
Die Firma WMF, ein langjähriger und wichtiger Partner der Zillertaler Tourismusschulen, lud am 6. Mai 2019 zur Eröffnung des neuen Headquarters in Innsbruck.
In den Bezirksausscheidungen zum 67. Jugendredewettbewerb haben fünf Schüler*innen das Bundesschulzentrum Zillertal würdig vertreten.
Auch im heurigen Schuljahr erbrachten Schülerinnen der Zillertaler Tourismusschulen bei der Regionalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs Sag’s Multi am 29. Januar 2019 großartige Leistungen. „Mit von der Partie“ waren Daniela Ladstätter und Ana Pinezic (3HLTb) sowie Jasmin Hadlauer und Valentina Steinlechner (1HLTb).
Beim diesjährigen Landesbierzapfwettbewerb an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus in Absam waren die ersten drei Plätze fest in Frauenhand: In einem sensationellen Finale belegte Bianca Csaszar von den Zillertaler Tourismusschulen den hervorragenden dritten Platz.
Am Freitag, dem 22. März 2019, veranstaltete die Brauunion an den Zillertaler Tourismusschulen ihren alljährlichen Bierzapfwettbewerb, bei welchem folgende Punkte zur Bewertung standen: Zapftechnik (Glashaltung, Bedienung der Zapfanlage), Einhalten des Eichstrichs sowie Aussehen des Bieres im Glas (Schaumhöhe, Schaumstabilität).
Am 12. März 2019 veranstaltete die Brauerei Zillertal gemeinsam mit den SchülerInnen der Klasse 3H einen Brautag im Gebäude der Brauerei.
Toller Erfolg beim Fremdsprachenwettbewerb
Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb der berufsbildenden mittleren Schulen konnten die Schüler/innen Bastian Fettinger und Ijsel Pothoven aus der Klasse 3H ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen.
Nach Praxiseinsätzen bei zahlreichen Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen wurden die „Zillertaler – Tourismusschulen“ neuerlich von der Tirol Werbung eingeladen, die kulinarische und gastronomische Betreuung im „Tirol Berg“, dem absoluten „Hot- Spot“ bei der Alpinen Ski-WM in Åre, zu übernehmen.
Zum bereits 12. Mal war unsere Schule beim legendären Nachtslalom auf der Planai in Schladming vertreten: Auch im heurigen Schuljahr stellte das Mitwirken der Klassen 4HLTa und 4HLTb im VIP-Bereich der Hohenhaus Tenne ein Highlight im fachpraktischen Unterricht dar.
In der vergangenen Woche kreierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5G des BORG Zillertal einen sogenannten "Bibelkuchen".
Seit Anfang Jänner nutzen die SchülerInnen der Klasse 3T an den Montagnachmittagen die perfekten winterlichen Bedingungen auf den Skipisten.
„Die Freude und Herzlichkeit, mit welcher unsere Schüler/innen die Besucher/innen empfangen und durch die Schule begleiten, ist ein Zeichen gelebter und wahrer Gastlichkeit.“ (Fachvorstand Mag. Peter Dornauer, BEd)
Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.
„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.
Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.
Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.
Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.
Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.
Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.
Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.
Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.
Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien
Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.
Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne.
Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen.