Technologisierung im Schulbuffet
Das Schulbuffet der Zillertaler Tourismusschulen sorgt mit einem attraktiven Angebot für eine abwechslungsreiche und gesunde Jause.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Das Schulbuffet der Zillertaler Tourismusschulen sorgt mit einem attraktiven Angebot für eine abwechslungsreiche und gesunde Jause.
Im Herbst des Schuljahres 2021/22 startete die Klasse 2H gemeinsam mit ihren Lehrpersonen in der Spezialausbildung „Kaffeeexperte“ und in den Fächern „Tourismusmarketing“ sowie „Officemanagement und angewandte Informatik“ die Projektkooperation „Caffè con amore“.
Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!
Am Donnerstag, dem 17.11.22, besuchten 6 Schüler:innen der Polytechnischen Schule Zell am Ziller in Begleitung ihrer Lehrperson Mag. Claudia Schellhorn unsere „Cocktail-Profis“ der dritten Klasse Hotelfachschule.
„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.
Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.
Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.
Für die meisten von uns ist Französisch eine völlig neue Sprache.
Im Biologie- und Ökologieunterricht der Klasse 1H steht das Thema „Zelle und ihre Organellen“ derzeit im Fokus.
Am 16.09. konnte endlich wieder, ohne Einschränkungen, der bewährte Kennenlerntag für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden.
Nach einer aufregenden ersten Schulwoche war der Tag gekommen. Am 16.09. fand der Kennenlerntag der 1HLTa in unserer Schule statt.
Am 16. September fand der traditionelle Kennenlerntag an den Zillertaler Tourismusschulen statt. Die erste Klasse der Hotelfachschule traf sich deshalb um 7:50 Uhr mit KV Hansjörg Wechselberger, BEd und Religionslehrer Prof. Mag. Manfred Plattner an der Schule.
Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.
Schulschluss an den ZTS: 1 Abschlussklasse und 4 Maturaklassen blicken (unter anderem auch coronabedingt) auf ein Abschlussjahr voller privater und schulischer Herausforderungen zurück.
An den Zillertaler Tourismusschulen werden die Schüler:innen in einer Vielzahl an gastronomischen Ausbildungen geschult, wie es im österreichischen Schulwesen einzigartig ist.
Als Abschluss des Schuljahres 2021/22, welches für die erste Klasse Hotelfachschule der Zillertaler Tourismusschulen bereits mit der Zeugnisvergabe am Mittwoch dieser Woche endet, unternahm diese am Montag, den 23.5.22, einen informativen und gemeinschaftsstärkenden Lehrausgang in die Erlebnissennerei Zillertal.
Am Samstag, den 23.04.2022, fand in der eigens für diese Veranstaltung umgebauten Tennishalle im Freizeitpark Zell am Ziller die Tagung der Bäuerinnen des Bezirkes Schwaz statt.
Nach einem feierlichen Festgottesdienst wurden die 280 Gäste, unter ihnen zahlreiche Prominente wie LH Stv. Josef Geisler, Nationalrat Josef Hechenbichler sowie viele Bürgermeister des Tales, mit einem für sie speziell kreierten Aperitif empfangen.
Das Schülerbuffet des Bundesschulzentrums Zillertal versorgt die Schüler:innen jeden Vormittag in der großen Pause mit einem reichhaltigen Angebot an verschiedensten Speisen und gesunder Jause. Unter dem Motto: „Von Schüler*innen für Schüler*innen“ ist hierbei abwechselnd ein Teil der Praxisgruppen für die Zubereitung der Jause zuständig.
In Begleitung ihrer Sportlehrer:innen trafen sich am Montag die Klassen 1Hlta, 1H und 5G bei der Talstation in Zell am Ziller, um bei ihrer Standortskiwoche vom 21.3.22 bis 25.3.22 die Zillertaler Skigebiete „Zillertal Arena“, „Kaltenbach Hochziller-tal/Hochfügen“ und „Mayrhofner Bergbahnen“ zu erkunden.
„Mit der Frühlingssonne im Rücken lässt sich´s leicht philosophieren!“, so genossen die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse Hotelfachschule die Zeit auf der Sonnenterrasse der Zillertaler Tourismusschulen, um im Fach Religion über Gemeinschaft, Zufriedenheit und Selbstwertgefühl zu diskutieren.
Seit über zehn Jahren ist Franz Lackner der gute Hirte der Erzdiözese Salzburg.
Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.
„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.
Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.
Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.
Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.
Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.
Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.
Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.
Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.
Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien
Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.
Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne.
Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen.