Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

Gastlichkeit lernen - Gastlichkeit leben

Praxisnaher Unterricht

Der Großteil des Lehrkörpers kommt aus touristischen Führungspositionen. Projektbegleitender Unterricht und Praktika bereiten auf das Berufsleben vor.

Eigenes Schul- und Lehrhotel

Das Schulhotel "Zellerhof" steht für die Schülerinnen und Schüler zur direkten Umsetzung des Erlernten in erstklassiger Praxis bereit.

 

 

Schulfilme

Lebendig & Dynamisch

Kommunikationsfördernde grenzüberschreitende Projekte mit der freien Wirtschaft. Gemeinsame Reisen und Exkursionen erweitern den Horizont.

Die Hohe Schule der Gastlichkeit

Entrepreneurship Education für schulische Innovationen (eesi)…

… steht für die Förderung von persönlichen Kompetenzen im Sinne des „Entrepreneurial Spirits“ im Rahmen ALLER Unterrichtsgegenstände (BMBWF Abt. II/3).


Ziel der Entrepreneurship-Ausbildung ist es, bei den Schülerinnen und Schüler jene Begeisterung zu wecken, an ihre Ideen zu glauben, sie zu motivieren, an diesen Ideen zu arbeiten und sie auch umzusetzen.


Entrepreneurship Education – Unterricht in unternehmerischem Denken und Handeln umfasst alle Bildungsmaßnahmen zur Weckung unternehmerischer Einstellungen und Fertigkeiten, bezieht sich also auf die Entwicklung bestimmter Werte und Haltungen und persönlicher Qualifikationen, die sowohl zur Gründung eines Unternehmens (Entrepreneur) führen können als auch für die unselbstständige Arbeit (Intrapreneur) wesentlich sind.


Dieses Bildungsziel ist geradezu prädestiniert für die Zillertaler Tourismusschulen, da man sowohl im Praxis- bzw. Theoriebereich ständig gefordert ist, eigene Ideen zu entwickeln und diese auch umzusetzen. Darüber hinaus spielt die Persönlichkeitsbildung und Wertevermittlung eine wesentliche Rolle an unserer Schule. Aufgrund dieser Voraussetzungen war es nur ein logischer Schritt, sich als Entrepreneurship-Schule zertifizieren zu lassen.
Dieses hochwertige Zertifikat bescheinigt den teilnehmenden Schulen, die Denkhaltung des Entrepreneurship verinnerlicht und in allen Bereichen des Schulalltags implementiert zu haben. Seit dem Schuljahr 2021/22 sind wir offizielle Entrepreneurship-Schule. Die für die Zertifizierung zu erfüllenden Kriterien unterteilen sich in die Bereiche Aktivitäten an der Schule, Basics für Lehrerinnen und Lehrer und Organisation. Zu den Aktivitäten gehören unter anderem die Entrepreneurship Days der ersten Jahrgänge, Unternehmenserkundungen, Teilnahme an Wettbewerben, ökologische und soziale Projekte. Bei den Basics geht es in erster Linie um die einschlägigen Fort- und Weiterbildungen für die Lehrpersonen und beim Punkt Organisation um die Verankerung des Entrepreneurships auf der Homepage, dem Leitbild oder ähnlichem.

Schulleben im Fokus

„THE Nightrace“ in Schladming – „Du gewinnst nie allein!“ Zillertaler Tourismusschulen betreuen spektakuläre Alpinrennen

Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuten „Hahnenkamm-Highlight“

Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen ...

Kulinarische Gaumenfreuden für Tirols Politik und Wirtschaft beim Neujahrsempfang in Schwaz

Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.

Weiterlesen ...

Euregio Schulpartnerschaft

Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.

 Weiterlesen ...

“Mittendrin statt nur dabei” Erfolgreicher zweiten Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen ...

ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN IN ABU DHABI VIP-BETREUUNG BEIM FORMEL 1 FINALE

Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.

Weiterlesen ...

IM EINSATZ FÜR DAS LAND TIROL

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien

Weiterlesen ...

Besuch von Radio U1

Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.

Hier reinhören ...

Besuch von Radio U1

Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne. 

Hier reinhören ...

Bundesminister Dr. Martin Polaschek besucht das Bundesschulzentrum Zillertal

Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen. 

 

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern