Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

News & Berichte

Leinen los und Schulstress über Bord!

„Auf hoher See" – so lautete das Motto der Klasse 4HLTb, die am Sonntag, den 18. Februar 2018, ihre Mittelmeer-Kreuzfahrt am Hafen von Genua in Begleitung von ihrer Klassenvorständin Frau Prof. Wegscheider und Frau Prof. Trenkwalder-Götsch startete.

 

Tag 1 – Anreise Genua 

Nach einer 6-stündigen Busfahrt und einer kleinen Stadtbesichtigung in Genua hieß es endlich: WELCOME ON BOARD! Nachdem jede/r von uns „eingeschifft" war, gingen wir erstmals auf Erkundungstour, denn die MSC-Meraviglia, das größte und neueste Schiff der MSC-Familie, hat so einiges zu bieten.

 

Tag 2 – Civitavecchia, Rom

„Alle Wege führen nach Rom" – bei unserer Besichtigungstour durch die „Ewige Stadt" erkundeten wir die berühmten Straßen Roms sowie die schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten: das Kolosseum, die Ruinen des Forum Romanum, die Piazza Santi Apostoli und die schmetterlingsförmige Piazza di Spagna. Anschließend durften wir selbstständig die Stadt kennenlernen und dabei einige Sonnenstrahlen genießen. Mit einem köstlichen Abendessen an Bord ließen wir den wunderschönen Tag ausklingen.

 

Tag 3 – Palermo

Unsere Kreuzfahrtreise nach Italien war die beste Möglichkeit, die Hauptstadt der Insel Sizilien zu besuchen. Auch wenn der Hafen laut und belebt war, offenbarte Palermo dennoch eine unvergleichbare Mischung aus arabisch-normannischer Kunst und Architektur, wie zum Beispiel barocke Kirchen, mittelalterliche Gassen und Märkte. Am Dienstagabend besuchten wir im Theatersaal des Schiffes das Musical „WAY".

 

Tag 4 – La Valletta, Malta

Bereits beim Frühstück auf dem Schiff konnten wir diesen schönen Hafen bewundern. Mit ihren malerischen Balkonen, den kleinen Gassen, den unzähligen Sehenswürdigkeiten und ihrem Ambiente verzauberte uns die Stadt La Valletta sofort. Unter blauem Himmel konnten wir den Tag nach Belieben genießen und dadurch viele Eindrücke und wunderschöne Erlebnisse sammeln.

 

Tag 5 – Auf See

Da unser nächstes Ziel die spanische Stadt Barcelona war, verbrachten wir den ganzen Tag an Bord. So bekamen wir die einmalige Möglichkeit, „hinter die Kulissen" des Schifflebens zu blicken und wurden dabei sogar von einem der Restaurantleiter durch die Servicebereiche geführt. Ein ganz besonderes Highlight an diesem Tag war der 18. Geburtstag unserer Mitschülerin Rebecca Hausberger.

 

Tag 6 – Barcelona

Barcelona, Spaniens zweitgrößte Stadt, sprühte nur so vor Leben. Bei unserem Ausflug ins Stadtzentrum entdeckten wir zu Beginn den weltberühmten Boulevard „Las Ramblas" und gleich darauf den „Mercat de la Boqueria". Dort teilten wir uns in Kleingruppen auf und konnten selbst entscheiden, welche sehenswerten Plätze Barcelonas wir besuchen wollten. Eine gute Möglichkeit, in kurzer Zeit so viel wie möglich zu besichtigen, war eine Citytour mit den sogenannten „Hop-on&Hop-off- Bussen". Ein Muss waren die Sagrada Familia und der Park Güell. Mit Sicherheit gibt es keine andere Stadt, die in Punkto Geschmack und Lebensfreude Barcelona das Wasser reichen kann.

 

Tag 7 – Marseille

Einmal aus dem Kreuzfahrtschiff ausgestiegen bot der Vieux Port einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt. Trotz des schlechten Wetters machten wir das Beste aus diesem Tag, denn immerhin ist Marseille der perfekte Ort, um am Nachmittag einen Kaffee zu genießen. Einige Schüler und Schülerinnen nützten diese Zeit, um ein Souvenir für Zuhause einzukaufen.

 

Die Reise war ein unglaubliches Erlebnis, das wir als Klasse nie vergessen werden: eine Woche voller wunderbarer Eindrücke und eine Zeit, die unsere Klassengemeinschaft stärkte. Abschließend möchten wir uns recht herzlich bei unseren Begleitpersonen, Frau Prof. Wegscheider und Frau Prof. Trenkwalder-Götsch, für diese einzigartige Erfahrung und wunderschöne Woche bedanken.

 

Annalena Thumer, 4 HLTb

 

  • 04_ts_zillertal_kreuzfahrt_2018.jpg
  • 05_ts_zillertal_kreuzfahrt_2018.jpg
  • 06_ts_zillertal_kreuzfahrt_2018.jpg
  • 07_ts_zillertal_kreuzfahrt_2018.jpg
  • 08_ts_zillertal_kreuzfahrt_2018.jpg

Schulleben im Fokus

Der Glaube an das Große – verpackt in einem kleinen Gespräch! Für euch Bischof, mit euch Christ!

Seit über zehn Jahren ist Franz Lackner der gute Hirte der Erzdiözese Salzburg.

Weiterlesen...

SCHNEIDEN – SCHLEIFEN - GRAVIEREN NACHHALTIGKEISPROJEKT MIT GLASKÜNSTLERIN MARINA HANSER

Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.

Weiterlesen ...

HAUBEN- UND STERNENKÖCHE BEGEISTERN HOTELFACHSCHÜLER:INNEN Ein außergewöhnlicher Kochunterricht an den Zillertaler Tourismusschulen

„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.

Weiterlesen ...

GLETSCHEREIS UND ULTRAMARINBLAU STATT VANILLEEIS MIT HEISSEN HIMBEEREN Kunstprojekt mit Hannah Philomena Scheiber

Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen „Home of Snow“ bei der SKI-WM in Saalbach

Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.

Weiterlesen ...

„THE Nightrace“ in Schladming – „Du gewinnst nie allein!“ Zillertaler Tourismusschulen betreuen spektakuläre Alpinrennen

Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuten „Hahnenkamm-Highlight“

Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen ...

Kulinarische Gaumenfreuden für Tirols Politik und Wirtschaft beim Neujahrsempfang in Schwaz

Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.

Weiterlesen ...

Euregio Schulpartnerschaft

Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.

 Weiterlesen ...

“Mittendrin statt nur dabei” Erfolgreicher zweiten Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen ...

ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN IN ABU DHABI VIP-BETREUUNG BEIM FORMEL 1 FINALE

Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.

Weiterlesen ...

IM EINSATZ FÜR DAS LAND TIROL

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien

Weiterlesen ...

Besuch von Radio U1

Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.

Hier reinhören ...

Besuch von Radio U1

Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne. 

Hier reinhören ...

Bundesminister Dr. Martin Polaschek besucht das Bundesschulzentrum Zillertal

Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen. 

 

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern