Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

BORG Zillertal

Doppelter Erfolg für das Bundesschulzentrum Zillertal bei der Bezirksausscheidung zum Jugendredewettbewerb

Bei der diesjährigen Vorausscheidung zum Jugendredewettbewerb am Freitag, den 8. März 2024 in der Aula des Realgymnasiums Schwaz konnten die beiden Schülerinnen Isabell Steinlechner und Bibiana Hafner, beide aus der Klasse 7G (BORG Zillertal), ihr schriftstellerisches, rhetorisches sowie schauspielerisches Talent unter Beweis stellen.


Isabell Steinlechner erreichte den hervorragenden 3. Platz in der renommierten Kategorie der ‚Klassischen Rede‘. Sie überzeugte Jury und Publikum mit einer Rede, in der sie die Wirkmacht moderner gesellschaftlicher Stereotype aufzeigte und diese als eine Ursache für das physisch-psychische Leiden von Kindern und Jugendlichen identifizierte. Steinlechner beendete ihre Darstellung mit einem eindringlichen Appell an das Publikum, für eine Gesellschaft einzutreten, in der die Einzigartigkeit eine*r jede*n geschätzt wird und in der Vielfalt und Offenheit nicht zu leeren Worthülsen verkommen, sondern tatsächliche Marker des Zusammenlebens sind.
Besonders erfreulich: Bibiana Hafner konnte die kreative Disziplin ‚Sprachrohr‘ für sich entscheiden und vertritt als Erstplatzierte dieser Kategorie den Bezirk Schwaz beim bevorstehenden Landesfinale in Innsbruck.
Bei der Darbietung von Hafner wurde es still im Saal, die emotionale Betroffenheit war fühlbar: Eine Tochter richtet sich in ihrer Gedankenwelt an ihren Vater, dieser ein Soldat an der Frontlinie. Sie imaginiert sein Tun, seine Involviertheit in die Logik des Krieges, sein Töten. Der Vater hat es bereits verlernt, das menschliche Antlitz de*r ander*en wahrzunehmen und kann so nicht ‚nicht mehr‘ töten. Letztlich fallen die Wirklichkeit der Tochter und ihr Imaginieren in einem Schuss zusammen: Der Vater zielt – in Hafners Worten – auch auf seine ‚letzte Hoffnung‘, die eigene Tochter.
Mit poetischem Feingefühl und schauspielerischer Kraft näherte sich Bibiana H. der Frage, welche Gräben ein Krieg auch innerhalb von Familien aufreißen kann: Gräben zwischen den Zurückgebliebenen und den Kämpfenden, Gräben zwischen Menschlichkeit und Empathie auf der einen Seite und Unmenschlichkeit und blindem, apathischem Gehorsam auf der anderen.
Die Schulgemeinschaft des Bundesschulzentrums Zillertal gratuliert den beiden erfolgreichen Teilnehmerinnen und wünscht Bibiana Hafner alles Gute für das Landesfinale in Innsbruck am 24. April 2024!

Schulleben im Fokus

Zillertaler Tourismusschulen betreuen „Home of Snow“ bei der SKI-WM in Saalbach

Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.

Weiterlesen ...

„THE Nightrace“ in Schladming – „Du gewinnst nie allein!“ Zillertaler Tourismusschulen betreuen spektakuläre Alpinrennen

Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuten „Hahnenkamm-Highlight“

Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen ...

Kulinarische Gaumenfreuden für Tirols Politik und Wirtschaft beim Neujahrsempfang in Schwaz

Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.

Weiterlesen ...

Euregio Schulpartnerschaft

Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.

 Weiterlesen ...

“Mittendrin statt nur dabei” Erfolgreicher zweiten Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen ...

ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN IN ABU DHABI VIP-BETREUUNG BEIM FORMEL 1 FINALE

Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.

Weiterlesen ...

IM EINSATZ FÜR DAS LAND TIROL

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien

Weiterlesen ...

Besuch von Radio U1

Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.

Hier reinhören ...

Besuch von Radio U1

Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne. 

Hier reinhören ...

Bundesminister Dr. Martin Polaschek besucht das Bundesschulzentrum Zillertal

Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen. 

 

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern