Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

BORG Zillertal

BORG Zillertal gewinnt Upcycling-Wettbewerb „Lass Blumen blühen“

Im Zuge des diesjährigen Kaiser-Maximilian-Preises unter dem Titel „jung – europäisch – verbunden“ luden das Land Tirol, die Stadt Innsbruck sowie der Preisträger José Rodrigues zu einem Schulwettbewerb. Insgesamt 68 Klassen aus ganz Tirol erarbeiteten für den Upcycling-Wettbewerb unter dem Thema „Lass Blumen blühen“ ein Kunstobjekt aus Wertstoffen. Die Klasse 6G des BORG Zillertal sicherte sich mit ihrem Kunstwerk „tersus sursum“ den 1. Platz in der Kategorie Oberstufe.

Kreativer, kollaborativer Kunstunterricht

Welche potenziellen Werkstoffe landen an unserer Schule und zuhause täglich im Müll? Wie können die gesammelten und sortierten Materialien wie Plastikflaschen, Schutzfolien, Kaffeekapseln u.v.m. getreu dem Motto „Lass Blumen blühen“ wiederverwendet und in ein Kunstwerk transformiert werden?

Mit ihrem Objekt „tersus sursum“ zeigen die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6G, wie sich die Natur Schritt für Schritt gegenüber dem von Menschen produzierten Abfall durchsetzen kann: Den Boden der Skulptur bildet eine Müllhalde. In der Mitte des Objekts nehmen die Wertstoffe organische Farben und Formen an – bis schließlich Zweige, Äste und Blüten die Spitze des Kunstwerks bilden. „tersus sursum“ (lat.) meint so viel wie „aufräumen“ und verdeutlicht den bewussten Eingriff des Menschen in die Natur.

Neben einer Urkunde und einem Beitrag zur Klassenkassa in Höhe von 500 Euro erhielten die Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Kunstwerk im Rahmen der Verleihungsveranstaltung am 15. November 2023 im Haus der Musik in Innsbruck auszustellen.

Workshop mit Preisträger José Rodrigues

Am Tag der Preisverleihung nahmen die Schüler:innen der Klasse 6G an einem Workshop mit Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues in der Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik teil. Zusammen mit Schüler:innen der TFBS wurde ein Tiroler Adler aus Blechdosen angefertigt. Die Workshop-Teilnehmer:innen bekamen einen Einblick in die Arbeitsweise des portugiesischen Preisträgers und seines Teams. Das Siegerprojekt „Green Steps“ beschäftigt sich auf kreative Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit. Jährlich gestaltet die Initiative gemeinsam mit jungen Menschen ganze Straßenzüge mit Upcycling-Kunstwerken um. Auf diese Weise macht sie auf die Problematik von Umweltverschmutzung durch Verpackungsmaterialien aufmerksam und plädiert für einen bewussteren Umgang mit Wertstoffen.

Bilder:

tersus sursum_Ausstellung Haus der Musik (Bildnachweis: BORG Zillertal/Michaela Plattner)

Mit ihrem Kunstwerk „tersus sursum“ gewann die Klasse 6G des BORG Zillertal den Upcycling-Wettbewerb „Lass Blumen blühen“.

Gruppenfoto 6G_Haus der Musik (Bildnachweis: BORG Zillertal/Peter Insam)

Das Siegerobjekt „tersus sursum“ wurde am 15. November im Haus der Musik in Innsbruck ausgestellt.

2023-11-15 Workshop 6G-06 (Bildnachweis: BORG Zillertal/Michaela Plattner)

Am Tag der Preisverleihung nahmen die Schüler:innen der Klasse 6G an einem Workshop mit Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues in der TFBS für Installations- und Blechtechnik teil.

Preisverleihung beim Workshop (Bildnachweis: IKM/Bär)

Gratulierten der Klasse 6G herzlich zum Sieg in der Kategoire Oberstufe, v.l.n.r.: Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues, BORG Zillertal-Lehrpersonen Michaela Plattner und Peter Insam, Landeshauptmann Anton Mattle und Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi.

  • MicrosoftTeams-image_23.jpg
  • MicrosoftTeams-image_24_1.jpg
  • MicrosoftTeams-image_25.jpg
  • MicrosoftTeams-image_26.jpg

Schulleben im Fokus

Zillertaler Tourismusschulen betreuen „Home of Snow“ bei der SKI-WM in Saalbach

Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.

Weiterlesen ...

„THE Nightrace“ in Schladming – „Du gewinnst nie allein!“ Zillertaler Tourismusschulen betreuen spektakuläre Alpinrennen

Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuten „Hahnenkamm-Highlight“

Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen ...

Kulinarische Gaumenfreuden für Tirols Politik und Wirtschaft beim Neujahrsempfang in Schwaz

Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.

Weiterlesen ...

Euregio Schulpartnerschaft

Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.

 Weiterlesen ...

“Mittendrin statt nur dabei” Erfolgreicher zweiten Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen ...

ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN IN ABU DHABI VIP-BETREUUNG BEIM FORMEL 1 FINALE

Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.

Weiterlesen ...

IM EINSATZ FÜR DAS LAND TIROL

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien

Weiterlesen ...

Besuch von Radio U1

Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.

Hier reinhören ...

Besuch von Radio U1

Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne. 

Hier reinhören ...

Bundesminister Dr. Martin Polaschek besucht das Bundesschulzentrum Zillertal

Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen. 

 

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern